VAT286 (A286 / Grade 660 / UNS S66286)
Aushärtungslegierung mit hoher mechanischer Festigkeit und guter Oxidationsbeständigkeit bis zu 700°C. Sie wird für Komponenten von Turbinen, Schäfte, Bolzen und Pumpenteile genutzt sowie in Werkzeugen für die Warmbearbeitung in Kupfer-Strangpressen und in Aluminium-Druckgießwerkzeugen.
VAT31V (Alloy 31V / UNS NO7032 / SAE HEV8)
Legierung für Auslassventile, die bei Hochleistungs-Diesel-Motoren genutzt werden. Sie ist resistent gegen Sulfidierung, verfügt über eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine gute mechanische Festigkeit bis zu Temperaturen von 815°C.
VAT600 (Alloy 600 / ASTM B166 / UNS N06600)
Da sie unter oxidierenden und reduzierenden Bedingungen korrosionsbeständig ist, ist diese Legierung nahezu frei von Chlorid-induzierter Spannungskorrosion. Sie ist oxidationsbeständig bis zu 1.170°C und wird für Ofen-Komponenten, für Thermoelement-Schutzrohre in der chemischen und in der Lebensmittelindustrie genutzt.
VAT718 (718 / UNS N07718 / 718 API 6A)
Sie ist dank ihrer mechanischen Festigkeit und Kriechfestigkeit bis zu 650°C die am weitesten verbreitete Superlegierung. Außerdem weist sie eine gute Korrosionsbeständigkeit und Zugfestigkeit bei Tiefsttemperaturen von bis zu -250°C auf. Besonders weit verbreitet ist sie in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo sie für Bestandteile von Gasturbinen genutzt wird. Sie kommt aber auch in der Produktion von Werkzeug für die Warmbearbeitung und in Komponenten zum Einsatz, die in der Ölindustrie Temperaturen unter Null ausgesetzt sind.
VAT718QA (ASTM B637)
Sie wird aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit und Kriechfestigkeit bis zu 650°C sehr häufig eingesetzt. Zusätzlich weist sie eine gute Korrosionsbeständigkeit und Zugfestigkeit bei Tiefsttemperaturen von bis zu -250°C auf. Besonders weit verbreitet ist sie in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo sie hauptsächlich für Bestandteile von Gasturbinen genutzt wird.
VAT751 (Alloy 751 / SAE J775)
Hierbei handelt es sich um eine Variante der X750-Legierung, die über eine Kriechfestigkeit bei Temperaturen von bis zu 870°C verfügt. Sie kommt in den gleichen Anwendungsbereichen zum Einsatz wie die X750-Legierung, ist aber besonders gut für Diesel-Auslassventile geeignet.
VAT800H
Neben ihrer guten Korrosionsbeständigkeit gegen Salpetersäure bei hohen Temperaturen - bei Konzentrationen bis zu 70% - verfügt diese Legierung auch über eine gute Beständigkeit gegen Ethan- und Methansäure sowie über eine gute Kriechfestigkeit. Sie ist oxidationsbeständig und wird für Komponenten von Wärmebehandlungsausrüstung sowie von der petrochemischen Industrie und in allgemeinen Anwendungen in der chemischen Industrie genutzt.
VAT80A (Alloy 80A / UNS N07080)
Diese Legierung verfügt über eine gute Kriechfestigkeit bis zu Temperaturen von 760°C und zusätzlich zu ihrer mechanischen Festigkeit weist sie eine gute Ermüdungs- und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen auf. Sie wird für Verbrennungsmotor-Ventile, Schrauben und Hochtemperatur-Gussformen genutzt.
VAT90 (Alloy 90 / UNS N07090)
Dies ist eine Legierung, die dank ihres hohen Anteils and Cr und Co über eine hohe Kriechfestigkeit verfügt und im ausgewogenen Maße Ti-und Al-Anteile enthält, welche als Aushärtungselemente fungieren. Hervorragende mechanische Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
VATX750 (Alloy X750 / ASTM B637 / UNS N07750)
Diese Qualität ist korrosions- und oxidationsbeständig und verfügt über eine Hochtemperaturkriechfestigkeit von bis zu 815°C. Hervorragende Beständigkeit bei Spannungsabbau, wodurch sie für Federungen, die bei Temperaturen bis zu 650°C betrieben werden, bestens geeignet ist. Außerdem wird diese Legierung bei der Herstellung von Sprungfedern, Schrauben und Pressdüsen genutzt.