VAT80A (Alloy 80A / UNS N07080)
Diese Legierung hat eine gute Hochtemperaturkriechfestigkeit bis zu 760°C und bietet zusätzlich zu ihrer mechanischen Festigkeit eine gute Ermüdungs- und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen. Sie ist geeignet für Ventile von Verbrennungsmotoren, für Schrauben und für Gussformen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
VAT90 (Alloy 90 / UNS N07090)
Hochtemperaturkriechbeständige Legierung mit hohen Chrom- und Kobaltanteilen sowie mit ausgewogenen Titan- und Aluminiumanteilen, die als Ausscheidungshärtungselemente dienen. Sie bietet herausragende Ermüdungs- sowie Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
MP35N (UNS R30035 / AMS 5844)
MP35N ist eine austenitische Ni-Co-Cr-Mo-Legierung, die eine sehr hohe mechanische Festigkeit (über 1200 MPa) sowie eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit (vorrangig gegen Chloride) aufweist.
VATX750 (Alloy X750 / ASTM B637 / UNS N07750)
Diese Legierung ist korrosions- und oxidationsbeständig und verfügt über eine Hochtemperaturkriechfestigkeit von bis zu 815°C. Hervorragende Beständigkeit bei Spannungsabbau, wodurch sie für Federungen, die bei Temperaturen bis zu 650°C betrieben werden, bestens geeignet ist. Weitere Anwendungen: Sprungfedern, Schrauben, Pressdüsen und Werkzeug.
VRC625 (Alloy 625 / ASTM B446 / UNS N06625)
Korrosionsbeständige Legierung, die in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden kann, da sienahezu immun gegen Chlorid-induzierte Spannungskorrosion ist. Vorwiegend wird dieser Werkstoff für Komponenten genutzt, die Meerwasser ausgesetzt sind. Weit verbreitet in der chemischen und petrochemischen Industrie; u. a. auch im Rahmen kältetechnischer Anwendungen.
VRC725 (Alloy 725 / ASTM B637 & B805 / UNS N07725)
Diese Legierung ist hochgradig korrosionsbeständig und verfügt über eine hohe mechanische Festigkeit. Die Korrosionsbeständigkeit ist vergleichbar mit jener der 625er-Legierung, ihre mechanische Festigkeit aber ist doppelt so hoch. Diese Festigkeit wird dank der Aushärtung der y"-Phase durch Solubilisierung und Alterungsverfahren erreicht.
VRC925 (Alloy 925 / ASTM B637 & B805 / UNS N09925)
Diese Legierung verfügt über eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine hohe mechanische Festigkeit. Diese Beständigkeit wird durch die Aushärtung der y'-Phase dank Solubilisierung und Alterungsverfahren erreicht. Hierdurch wird die hohe Zugfestigkeit und Zähigkeit aufrechterhalten. Sie wird hauptsächlich für Komponenten und Teile genutzt, die bei der Gewinnung von Öl und Gas benötigt werden.
VAT31V (Alloy 31V / UNS NO7032 / SAE HEV8)
Legierung für Auslassventile, die in Hochleitungs-Dieselmotoren zum Einsatz kommen. Beständig gegen Sulfidierung, verfügt über eine gute Korrosionsbeständigkeit sowie über eine gute mechanische Festigkeit bis zu 815°C.
VAT600 (Alloy 600 / ASTM B166 / UNS N06600)
Da sie unter oxidierenden Bedingungen und unter Einfluss von Reduktionsmitteln korrosionsbeständig ist, ist diese Legierung nahezu frei von Chlorid-induzierter Spannungskorrosion. Sie ist oxidationsbeständig bis zu 1.170°C und wird für Ofen-Komponenten, für Thermoelement-Schutzrohre sowie in der chemischen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
VAT718 (718 / UNS N07718 / 718 API 6A)
Sie ist dank ihrer mechanischen Festigkeit und Kriechfestigkeit bis zu 650°C die am weitesten verbreitete Superlegierung. Darüber hinaus weist sie eine gute Korrosionsbeständigkeit und Dehnfähigkeit bei Tiefsttemperaturen von bis zu -250°C auf. Besonders weit verbreitet ist sie in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo sie für Gasturbinen-Komponenten genutzt wird, sie kommt aber auch in der Produktion von Werkzeug für die Warmbearbeitung und in Komponenten zum Einsatz, die in der Ölindustrie Temperaturen unter Null ausgesetzt sind.
VAT751 (Alloy 751 / SAE J775)
Hierbei handelt es sich um eine Variante der X750-Legierung, mit der eine Kriechfestigkeit von bis zu 870°C ermöglicht wird. Die Anwendungsgebiete sind die gleichen wie bei der X750-Legierung, diese Legierung ist aber besonders gut geeignet für Diesel-Auslassventile.
VRCC4 (Alloy C-4 / ASTM B574 / UNS N06455)
Hervorragende Beständigkeit gegen Eisen- und Kupferchloride, Mineralsäuren, chlorierte Umgebungen, Methan- und Ethansäuren, Meerwasser und Sole. Oxidationsbeständig bei Temperaturen von bis zu 1.040°C. Die Legierung wird weitgehend in der chemischen, petrochemischen und in der Öl-Industrie genutzt.
VRC622 (Alloy C22 / Alloy 622 / UNS N06022)
Die VRC622-Legierung verfügt über eine herausragende Korrosionsbeständigkeit und übertrifft die VRC276-Legierung bezüglich allgemeiner Korrosion und Lochkorrosion in einem breiten Spektrum an korrosiven Umgebungen.
VRC276 (Alloy C276 / ASTM B574 / UNS N10276)
Hervorragende Beständigkeit gegen Eisen- und Kupferchloride, Mineralsäuren, chlorierte Umgebungen, Methan- und Ethansäuren, Meerwasser und Sole. Oxidationsbeständig bei Temperaturen von bis zu 1.040°C. Die Legierung wird weitgehend in der chemischen, petrochemischen und in der Öl-Industrie genutzt.
VRC400 (Monel 400 / ASTM B164 / UNS N04400)
Beständig gegen die durch Meerwasser verursachte Korrosion in Hochgeschwindigkeits-Situationen und beständig gegen diverse Säuren, wie Schwefel-, Salz- und Fluorwasserstoffsäure. Wird genutzt für Pumpenteile und Ventile, Propellerschäfte, Entkalkung, Beiz- und Ätzanlagen sowie im Rahmen chemischer Prozesse.